Berichte 2011
110314 – Wehrversammlung FF Proleb
Am Montag dem 14. März 2011 hat die Wehrversammlung der FF Proleb im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefunden.
Als Anerkennung und Wertschätzung bezeichnete HBI Scheer Friedrich die hohe Teilnehmerzahl von 77 Personen.
Neben 33 aktiven Mitgliedern, 4 Jugendlichen und 5 Ehrendienstgraden der FF Proleb sowie Kameradin/en der Nachbarwehren, sind – HR Dr.Walter Kreutzwiesner, Bgm Werner Scheer, AL Ing.Mag (FH) Helmut Zellner, OBR Manfred Harrer, ABI Helmut Payer, ABIdV Erich Schönauer, BIdF Alfred Reinwald, EHBI Johann Pross, EABI Reinhard Schirmbacher, BI Leo Wolf, LM Franz Zuber, OBI Michael Huber, OBI Dietmar Weingraber, OBI Christian Hafellner, AbtInsp. Manfred Pachatz, BezInsp. Manfred Schinninger und Obstlt. Hannes Kernmayer – der Einladung gefolgt.
Die ausführlichen
Berichte von Schriftführer LMdV Michael Brombauer, dem Kassier HLM Ernst
Raschl, den Rechnungsprüfern HLMdV Robert Pfneissl und LM Peter Pavlik sowie dem Ortsjugendbeauftragten LMdF Bernhard Pongratz wurden aufmerksam verfolgt.
Auf
Antrag von BM Winkler Gerhard wurden die Rechnungsprüfer einstimmig wiedergewählt.
Bericht
des Kommandanten
Im
Bericht des Kommandanten ging HBI Scheer Friedrich auf verschiedene Betrachtungsweisen/Meinungen
(Beispiel Rauchverbot), die bei einer Gemeinschaft von über 50
Personen schon mal auftreten können, ein.
Neben den
überörtlichen Einsatzübungen wurde der beachtliche übungsbesuch – von 25
übungen/Mann – bei 50 wöchentlichen übungen angesprochen. Die nicht so
fleißigen Kameraden wurden animiert wieder verstärkt die übungen zu
besuchen.
Zur erfolgreichen Teilnahme von zwei Bewerbsgruppen der FF Proleb am FLA-Bezirksbewerb in Niklasdorf wurde referiert.
Auch über die bemerkenswerte Leistung beim Nassbewerb in Steinbrunn wurde berichtet.
Zugleich wurde die Wichtigkeit der Teilnahme an den Bewerben hinsichtlich der Ausbildung und der Kameradschaft hingewiesen.
Die Themen – Katastropheneinsätze, Tageseinsatzbereitschaft, Dienstfreistellungen, C-Fahrerausbildung, steigendes Durchschnittsalter aber auch die Grenzen der Belastbarkeit und Freiwilligkeit wurden ebenso angesprochen.
Bei den Dankesworten wurde auf die gezeigte Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit jedes einzelnen Kameraden hingewiesen.
Besondere Anerkennung wurde OBI Jahn Rene als Stellvertreter und Freund ausgesprochen. Auch den Mitgliedern des Ausschusses welche ja das Fundament der Feuerwehr sind wurde für die Mitarbeit und Unterstützung gedankt. Insbesonders wurde HLM Raschl Ernst für seine bereits 26 jährige Funktion als Kassier und tatkräftiges verlässliches Mitglied bei sämtlichen Veranstaltungen genannt.
Ehrungen/Auszeichnungen/Beförderungen
Mit der Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Silber konnten AbtInsp. Manfred Pachatz und BezInsp. Manfred Schinninger ausgezeichnet werden.
Mit der Medaille für 25jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden LM Eppich Gerold, LM Müller Rainer und LM Kargl Johann ausgezeichnet.
Das Verdienstzeichen in Bronze des BFV Leoben wurde an LMdF Höfferer Dietmar, HFM Zuber Josef, HFM Stadlmaier Andreas und FM Marktl Theodor verliehen.
Dem Landesfeuerwehrgesetz entsprechend wurden folgende Beförderungen durchgeführt:
Lanzmaier Kay – Jugend 1. Streifen
Höfferer Johanna – Jugend 2. Streifen
OFM Koch Christian zum HFM
OFM Marte Stefan zum HFM
LMdV Brombauer Michael zum OLMdV
OLM Huber Peter zum HLM
Nach ausführlichen Wortmeldungen von – OBI Rene Jahn, AbtInsp. Manfred Pachatz, ABI Helmut Payer, OBR Manfred Harrer, Bgm Werner Scheer und HR Dr. Walter Kreutzwiesner – wurde die Wehrversammlung offiziell beendet und eine ausgiebige Kameradschaftspflege durchgeführt.