Die FF Proleb wurde am Donnerstag den 16. Februar 2012 um 00.52 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Proleberstraße 69 alarmiert.

Auf Grund der Alarmierung „Wohnhausbrand“ und des „Löschbereiches“ wurde die örtlich zuständige FF Leoben Stadt über den FLorian Leoben angefordert.

Trotz der fehlerhaften Angaben des Einsatzortes (Adresse, Löschbereich …) und der winterlichen Bedingungen von ca 30 cm Neuschnee war die FF Proleb mit dem TLF-A 2000 Proleb und dem LFB-A Proleb kurze Zeit später am Einsatzort.

Zum Glück handelte es sich nicht um einen Wohnhausbrand sondern um den Brand eines Geräteschuppens mit einem Kleinfahrzeug.

Die Kameraden des TLF-A 2000 Proleb nahmen sofort den Löschangriff vor und konnten den Brand in kürzester Zeit unter Kontrolle bringen und löschen.

Die Mannschaft des LFB-A Proleb sicherte die Landesstraße ab und stellte zwischenzeitlich eine Zubringleitung vom Hydranten an der Landesstraße zum TLF-A 2000 Proleb her.

Die nacheintreffende örtlich zuständige FF Leoben Stadt, unterstützt von der von der FF Göss, erledigte die Nachlöscharbeiten.

Zugleich wurde die Einsatzleitung von der FF Proleb (HBI Scheer) an die FF Leoben Stadt (HBI Wurzer) übergeben.

Um 01:50 Uhr war die FF Proleb wieder eingerückt und einsatzbereit.

eingesetzte Kräfte der FF Proleb: TLF-A 2000 Proleb und LFB-A Proleb mit 14 Mann

PS: Dieser Einsatz hat gezeigt wie wichtig eine richtige Alarmierung (Adresse) ist. Auch die Problematik einer nicht funktionierenden Kommunikation (unterschiedliche Funkfrequenz !!!) wurde aufgezeigt.