Berichte 2014
140310 – Wehrversammlung FF Proleb
Die Wehrversammlung 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Proleb hat am Montag den 10. März 2014, um 18.30 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefunden.
Als Wertschätzung bezeichnete HBI Friedrich Scheer die große Teilnehmerzahl von 81 Personen.
Neben den zahlreichen Abordnungen der Nachbarwehren konnten folgende Gäste namentlich begrüßt werden:
HR
Dr. Walter Kreutzwiesner, Bgm Werner Scheer, OBR Manfred Harrer,
HBIdF Alfred Reinwald, BIdF Walter Fink, ABI Gerald Zechner, ABIdF
Erwin Hirzenhofer, HBI Gerhard Wurzer, HBI Hannes Schmid, EABI Reinhard Schirmbacher, BM Alois Krall, OBI Christian Hafellner, EM Erich Willhuber, KontrollInsp. Manfred
Pachatz, und die
Ehrendienstgrade der FF Proleb – EHBI Ernst Karner, EOBI Manfred Jahn,
EHLM Herbert Hieden, ELM Peter Pavlik
Von der FF Proleb waren 42 stimmberechtigte Mitglieder, sowie 4 Jugendliche, anwesend und somit die Beschlussfähigkeit gegeben.
Die ausführlichen Berichte von Schriftführer LMdV
Christian Koch, dem Kassier HLM Ernst Raschl und dem
Ortsjugendbeauftragten OLMdF Bernhard Pongratz wurden aufmerksam
verfolgt.
Auf Antrag von BM Winkler Gerhard wurden die Rechnungsprüfer HLMdV Robert Pfneissl und ELM Peter Pavlik einstimmig wiedergewählt.
Bericht des Kommandanten
Im Bericht des Kommandanten wurde auf den umfangreichen Feuerwehrdienst und die damit verbundenen Tätigkeiten hingewiesen.
Es sind Alle gefordert nicht nachzulassen und auch weiterhin, natürlich nach jeweiliger persönlicher Möglichkeit, sich für das Feuerwehrwesen voll einzusetzen.
Auch auf den Montag als Feuerwehrtag für wöchentliche übungen und Dienstbesprechungen wurde eingehend hingewiesen.
Aus und Weiterbildung / Bewerbe / übungen
Erfreulich sind die Lehrgangsbesuche an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring und die Teilnahme an Bewerben.
Das Kommando zeigt sich immer gerne bereit Bewerbsteilnahmen zu unterstützen.
Besonders positiv war die erstmalige Beteiligung von Kameraden der FF Proleb, gemeinsam mit Kameraden der FF Göss und der FF Niklasdorf, an der Technischen Hilfeleistungsprüfung in Bronze.
Ebenso erfreulich, war die für Einige – erstmalige Teilnahme und erfolgreiche Absolvierung der Branddienstleistungsprüfung in Bronze – mit Unterstützung von erfahrenen Kameraden.
Einsätze
Beispielgebend für die zahlreichen Einsätze wurden die Unwettereinsätze am 29. Juli 2013 in Folge von orkanartigen Sturmböen mit resultierendem umfangreichem Baumwindwurf und der Waldbrand am 06. August 2013 im Kotzgraben in Erinnerung gerufen.
Dank
Abschließend
bedankte sich HBI Scheer bei allen Kameraden, die im vergangen Jahr mit
ihrer Einsatzbereitschaft, Mitarbeit und Unterstützung den
erfolgreichen Weg der FF Proleb wieder gemeinsam mit ihm bzw. OBI Jahn
Rene gegangen sind und bereit sind, sich für das umfangreiche und zeitintensive Feuerwehrwesen weiterhin einzusetzen.
Angelobung/Ehrung/Beförderung
Mit der Medaille für langjährige Mitgliedschaft und Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden ausgezeichnet:
für 25 Jahre OLMdF Bernhard Pongratz
für 40 Jahre LM Herbert Grasmugg
für 50 Jahre HLM Franz Fürlinger und LM Gerhard Pifrader
Als Auszeichnung, Anerkennung, als weiterer Ansporn bzw. dem Steirischen Feuerwehrgesetz entsprechend wurden folgende Beförderungen durchgeführt:
JFM Maximillian Schober – Jugend 2. Streifen
LM Mario Picek zum Oberlöschmeister
BM Gerhard Winkler zum Oberbrandmeister
Nach den Wortmeldungen von KI Manfred Pachatz (Polizei), ABI Gerald Zechner (Abschnitt), OBR Manfred Harrer (BFV),
Bgm
Werner Scheer (Gde) und HR Dr. Walter Kreutzwiesner (BH) – wurde von HBI Friedrich Scheer auf den vorliegenden Jahresbericht hingewiesen und die
Wehrversammlung um 19.23 Uhr offiziell beendet und zur Kameradschaftspflege eingeladen.
Statistik/Fachdienste
Mit 31. Dezember 2013 hatte die Freiwillige Feuerwehr Proleb einen Mitgliederstand von 57 Personen:
1 Ehrenmitglied, 3 Mitglieder der Reserve, 49 Mann im Aktivstand und 4 Mitglieder der Jugend.
Statistik von 01. Jänner bis 31. Dezember 2013:
56 Einsätze von 329 Mitgliedern und 507 Einsatzstunden
494 Tätigkeiten von 2675 Mitgliedern und 7853 Tätigkeitsstunden
53 übung-, Bewerb- und Kurstätigkeiten von 327 Mitgliedern und 690 Stunden.
Gesamt: 603 Ereignisse von 3331 Wehrmitgliedern und 9050 Mannstunden
An den wöchentlichen Montagsübungen
bzw. Dienstbesprechungen haben im
Durchschnitt 24 Mann
teilgenommen.
Dank der gewissenhaften Tätigkeiten
unseres Maschinenmeisters OLMdF Manfred Dworacek
sind unsere Fahrzeuge und Maschinen stets einsatzbereit. Im Berichtsjahr wurden 4101 Fahrzeugkilometer absolviert.
Durch die umsichtig geleisteten
Arbeiten unseres Gerätemeisters OLMdF
Höfferer Dietmar, sind unsere Ausrüstungsgegenstände stets gewartet und
einsatztauglich. Bei Einsätzen und übungen wurde im
Berichtsjahr eine Gesamtdruckschlauchlänge von 4950 m
„nass“ verlegt.
Weiters
ist OLMdF Höfferer Dietmar für die umfassenden Tätigkeiten betreffend der
Kantine und für die
Agenden betreffend der persönlichen Schutzausrüstung bzw. Bekleidung zuständig.
Dank unseres Atemschutzwartes HLM Huber Peter stehen unsere
Atemschutzgerätschaften immer ordnungsgemäß für den Einsatz zur Verfügung. Bei der FF Proleb sind gegenwärtig 12 Atemschutzgeräteträger und 3
Sauerstoffkreislaufgeräteträger einsatztauglich gemeldet.
Für die Belange rund um das Funkwesen ist OLMdF Grasmugg Rene zuständig. Derzeit sind 4 ortsfeste Funkgeräte
und 4 Handfunksprechgeräte in Verwendung.
Für die Betreuung der 4
Jugendlichen ist Ortsjugendbeauftragter
OLMdF Pongratz Bernhard verantwortlich.