Berichte 2016
160917 – Öleinsatz auf der Mur
Am Samstag, den 17. September 2016 gab es einen umfangreichen Öleinsatz. Dazu wurde u.a. eine Ölsperre auf der Mur im Bereich der Wehr in Proleb-Köllach errichtet.
Seitens der FF Proleb waren der MTF-A Proleb mit 6 Mann im Einsatz.
siehe weiters:
http://www.bfvle.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-897/2142_read-31928/
Öleinsatz auf der Mur
Erstellt von BI d.V. Bernd Strohhäussl am 17.09.2016
Am 17.09.2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göss und die Betriebsfeuerwehr voestalpine Donawitz zu einem Schadstoffeinsatz auf der Mur alarmiert.
Auf Höhe des Zuflusses des Vorderbergerbaches in die Mur in Leoben wurde aus unbekannter Ursache ein Ölfilm unbekannter Menge an der Wasseroberfläche festgestellt. Nach Erkundung der Lage wurde beschlossen, die Freiwillige Feuerwehr Kammern, die als Stützpunktfeuerwehr für die Region Obersteiermark-West einen mobilen Wechselladeraufbau mit einer schwimmenden Ölsperre beheimatet, sowie die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt, Niklasdorf und Proleb dem Einsatz hinzuzuziehen. Zusätzlich wurde das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug (GSF) der Feuerwehr Knittelfeld alarmiert. Gemeinsam mit den Booten der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg und Bruck a.d. Mur wurde diese Ölsperre im Wehrbereich in Köllach aufgebaut. Eine weitere mobile Ölsperre wurde zur Absicherung im Bereich der Murbrücke in Picheldorf von den Freiwilligen Feuerwehren Oberaich, Picheldorf und Kindberg gesetzt. Zusätzlich wurden mehrere kleine saugende Ölsperren im Bereich des Staukraftwerks Leoben sowie im Vordernbergerbach flussaufwärts gesetzt. Da trotz aller Vorkehrungen auch im Bereich Pernegg ein Ölfilm an der Wasserobefläche ersichtlich war, wurde gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Graz eine weitere Ölsperre aufgebracht.Das in den Sperren aufgefangene Öl wurde von einer Spezialfirma von der Wasseroberfläche abgesaugt und entsprechend entsorgt.
Entlang der Mur und des Vordernbergerbaches konnte keine sichtbare Beeinträchtigung des Fischbestandes oder der Wasservögel festgestellt werden.
Insgesamt standen 14 Feuerwehren im Einsatz.
Berichterstellung: HBI Friedrich Scheer